- Positronium
- Po|si|tro|ni|um auch: Po|sit|ro|ni|um 〈n.; -s, -ni|en〉 dem Wasserstoff ähnliches kurzlebiges gebundenes System aus einem Elektron u. einem Positron
* * *
Po|si|t|ro|ni|um [↑ Positron u. ↑ -ium (1)], das; -s, -s; Symbol: Ps, e+e‒: ein kurzlebiges exotisches Atom aus einem Elektron u. seinem Antiteilchen, die um ihren gemeinsamen Schwerpunkt kreisen. Das P. zeigt Ortho-Para-Isomerie.* * *
Positroniumdas, -s, kurzlebiges exotisches Atom, das beim Einschuss niederenergetischer Positronen in Materie aus einem Positron (e+) und einem Elektron (e-) entstehen kann (erstmals 1951 nachgewiesen). Dabei bilden Positron und Elektron ein gebundenes, wasserstoffähnliches System, in dem sie sich um ihren gemeinsamen Schwerpunkt bewegen. Bei antiparalleler Ausrichtung der Spins der beiden Teilchen liegt ein Singulettzustand vor (Para-Positronium), bei paralleler Ausrichtung ein Triplettzustand (Ortho-Positronium). Para- und Ortho-Positronium zerstrahlen nach Lebensdauern von etwa 10-10 s beziehungsweise 10-7 s in zwei beziehungsweise drei Gammaquanten. Mithilfe der Hochfrequenzspektroskopie konnten am Positronium durch Messung der Hyperfeinstruktur und des Zeeman-Effektes Vorhersagen der Quantenelektrodynamik bestätigt werden.
Universal-Lexikon. 2012.